Pflanzen im Outdoor-Bereich: Schritt für Schritt richtig eintopfen
Sie möchten Ihre Terrasse oder Ihren Balkon mit hübschen Topfpflanzen dekorieren oder in Ihrem Blumenbeet für Abwechslung sorgen? Eine gute Idee! In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie Ihre Pflanzen und Blumen im Außenbereich eintopfen und sie für die wechselnden Witterungsverhältnisse vorbereiten.



Nachdem Sie das Gefäß mit Löchern versehen haben, ist es Zeit für den nächsten Schritt. Dafür benötigen wir:
-
Blähton
-
Wurzelsperrvlies (Nadelfolie)
-
Substrat


Nach dem Befüllen des Gefäßes mit der Drainage legen wir ein Wurzelsperrvlies darüber, um zu verhindern, dass die Erde beim Gießen in die Drainageschicht gespült wird. Schneiden Sie das Vlies genau zu, um zu verhindern, dass Erde möglicherweise am Rand des Gefäßes in die Drainageschicht gelangt.
Auf das Wurzelsperrvflies schütten Sie nun die Erde. Qualitätserde vom Gärtner macht sich hier bezahlt, da sie im Gegensatz zu günstigerem Material einen hohen Anteil an Mineralien aufweist – Ihre Pflanzen werden schneller wachsen und besser gedeihen.
Im Outdoor-Bereich empfehlen wir außerdem, Ihren Kübel auf einem Untersetzer zu platzieren – beispielsweise wie auf dem Bild links zu sehen auf einem unserer "Pot feet" Untersetzer, welche in verschiedenen Farben erhältlich sind. So kann das restliche Wasser besser aus den Löchern abfließen und Sie vermeiden gleichzeitig abgestandenes Wasser, welches Fäulnis verursachen kann. Außerdem bleiben Sie flexibel und können so mit einer Sackkarre zum Beispiel spielend leicht die Pflanzen ganz nach Ihrem Geschmack positionieren - und das schwere Schleppen bleibt Ihnen erspart. Außerdem können Sie mit dieser Methode schnell und flexibel auf das Wetter reagieren. Bei einem Regenschauer schieben Sie die Pflanze einfach in einen geschützten Bereich, auch vor zu heftiger Sonneneinstrahlung können Sie Ihre Pflanze so schützen.

Das Pflanzgefäß ist nun bestens vorbereitet – Zeit für das Bepflanzen. In unserem Fall haben wir uns für eine Bepflanzung für den Herbst entschieden. Dafür wählen wir folgende Pflanzen:
-
Skimmia japonica - Sorte 'Veitchii' (Japanische Skimmie)
-
Calluna vulgaris (Besenheide oder auch Heidenkraut)
-
Gaultheria procumbens (Scheinbeere)
Diese Pflanzen eignen sich besonders gut für eine Bepflanzung im Herbst, da sie ihr Laub nicht abwerfen, robust und wetterbeständig sind und durch ihre farbigen Beeren bunte Akzente im trüben Herbst setzen.

Ordnen Sie die Pflanzen nach Ihrem eigenen Gusto an und setzen Sie sie in den Topf. Füllen Sie die Zwischenräume mit weiterer Erde auf und drücken Sie diese leicht an. Abschließend können Sie noch ein paar silberne Kugeln passend zur Jahreszeit hinzufügen und die Zwischenräume mit Dschungelmoos bedecken. Diese Schicht schützt die Pflanzen vor der Kälte – und ist außerdem etwas fürs Auge.
Ihrer Outdoor-Bepflanzung steht nun nichts mehr im Wege!
Fertig ist Ihre Outdoor-Dekoration für den Herbst! Selbstverständlich können Sie auch hübsche Arrangements für den Sommer oder das Frühjahr zusammenstellen. Achten Sie jedoch darauf, dass die verwendeten Pflanzen bei den entsprechenden Witterungsverhältnissen draußen überleben können. Robuste Töpfe und Pflanzkübel finden Sie jederzeit in unserem Online Shop – stöbern Sie gern in unserem Sortiment für den Outdoor-Bereich. Und falls Sie Ihr Zuhause oder Büro aufhübschen möchten, bieten wir Ihnen für den Innenbereich ebenfalls eine große Auswahl an luxuriösen Pflanzkübeln und Vasen.